Die Vereinsgeschichte des MSC– Imst geht weit zurück. Gegründet wurde der Verein 1973. Damals wurde noch richtiger Motorsport in Imst betrieben, bis ca. 1985⁄1986 Autocross und Motocross. Bis dann in ganz Tirol ein Motorsportverbot von der Landesregierung angeordnet wurde.
Dieter Schmidt ist dann auf die Modellautos, damals Buggy, gestoßen und hat den ganzen MSC mit dem Modellautovirus angesteckt. Aigner Hansjörg und Dieter bauten mit dem Verein eine permanente Strecke für Buggy 1:10 Elektro beim Glenthof in Imst auf, wo dann internationale Rennen sowie Staatsmeisterschaften in 2wd und 4wd ausgetragen wurden.
Unsere Mitglieder waren ziemlich gut in ihrem neuen Sport. Hansjörg wurde vier Jahre hintereinander 8. in der Staatsmeisterschaft, bei der damals immer ca. 120 Teilnehmer in der Klasse „Experts“ an den Start gingen.
Er ist für die Staatsmeisterschaft in ganz Österreich zu jedem Rennen gefahren und erzielte immer gute Resultate! Hansjörg nahm 1990 beim „REEDY International“ in Pörtschach teil und konnte in der Klasse Rally — Cross den Sieg einfahren!
Es waren Spitzenfahrer wie z.B. der jahrelange Weltmeister Masami Hirosaka, und viele weitere Top Fahrer aus ganz Europa dabei. Auch aus Amerika nahmen Fahrer an diesen Rennen teil.
Weil der MSC– Imst immer an großen Rennen teilnahm, wurden der Verein sehr bekannt in diesem Sport, und wir lernten viele Leute kennen, mit denen der MSC heute zum Teil immer noch Kontakt hat.
Auch die Jugend war damals sehr stark vertreten. Ralph Winkler konnte in den Jahren ’91, ’92 und ’93 die Jugendwertung gewinnen. Die Jungen fuhren schnellere Rundenzeiten als die Standard-Klasse.
Francan Gregor war bei Rennen, die andere Vereine auf ihren Strecken veranstalteten, immer sehr stark, und konnte in der Standard-Klasse so manchen Sieg einfahren.
Die Buggybahn gab es etwa bis 1995. In dieser Zeit war gerade der Wendepunkt vom Offroad zum Onroad.
Der Verein verlor einige Mitglieder. So schrumpfte der Verein auf 5 – 6 Mitglieder. Wir nahmen dann nur mehr bei 1 bis 2 Rennen im Jahr teil, bis wir im Jahr 2000 dann wieder eine permanente Strecke in Imst beim Sportzentrum zur Verfügung gestellt bekommen haben. Das ist ein tolle Sache von der Gemeinde Imst gewesen. Vielen Dank nochmals an dieser Stelle!!
Wir veranstalten seit dem Jahr 2000 jedes Jahr zwei Tiroler– Meisterschaftsläufe und jeweils ein Nachtrennen. Die Strecke wird ständig verbessert und umgebaut und geschaut, dass alles so gut als möglich für unsere Veranstaltungen ist.
Leider haben wir am 23 November 2005 einen traurigen Tag erleben müssen. Aigner Hansjörg ist bei einem tragischen Arbeitsunfall ums Leben gekommen. Aber unser Verein hat sich entschlossen weiterzumachen. Das wäre auch in Hansjörg’s Interesse gewesen.
Der MSC– Imst hofft, dass wir unseren Verein noch solange als möglich weiterführen können.
Der Verein in den 80igern:
Auswärtsrennen: